|
Es gibt drei besonders günstige Reviere in Kroatien für uns
Sportbootfahrer: Die Insel Rab, die Bucht von Medulin an der Südspitze
Istriens und die Gegend um die (Halb)Insel Murter. Während sich die
Bucht von Medulin nicht nur für kleine Boote als gutes Ausgangsrevier
erweist, ist die Infrastruktur von Rab und der geschützte Bereich des
Barbatski Kanals ein besonderer Reichtum. Aber die Gegend um Murter
herum kann da locker mithalten. Wer das Appartement sucht, mit
herrlicher Aussicht auf das Meer und dem Liegeplatz davor, wer hinter
dem Wohnmobil her sein Sportboot trailert, wer ein Schlauchboot mit sich
führt oder wer auf eigenem Kiel oder der gecharterten Yacht hier
unterwegs sein will, dem bietet dieser Band 9, Küstengeheimnisse, einen
tiefen Einblick in ein herrliches Revier der kleinen Entfernungen. Hier
ist man gut aufgehoben mit dem Boot, egal, ob man nur eine Woche Zeit
hat oder drei Wochen lang auf Entdeckung geht. Wir hätten es selbst
nicht gedacht als wir auf Recherche unterwegs waren, wieviel Vielfalt
und Ursprünglichkeit hier noch zu finden ist.
Niemals werde ich die Fahrt vergessen, die eigentlich nicht weit
war, aber eine nachhaltige Erfahrung mit der Bura (Bora) brachte. Wir navigieren mit unserem knapp 7 m langen Kelt White Shark um die Südspitze von Pasman herum um Kurs auf die
Insel Murter zu nehmen. Verwirrt durch die vielen kleinen Inseln
versuchten wir den richtigen Weg zu finden und befanden uns plötzlich im
Windstrich einer Bura. Im Nu flog das Wasser über das Vorschiff, durch
die Scheibe war kaum mehr etwas auszumachen. Nur der Blick nach achtern
gab eine herrliche, undramatisch wirkende Sicht frei auf die Inselwelt
hinter uns im hellen Sonnenschein und auf glänzende weiße Schaumkämme
abfließender Wellen. Nun ist der Weg nicht allzu lang und auch relativ
günstig weil voll gegenan. Er reichte aber, uns unentwegt zu duschen und
das Boot letztlich mit einer dicken Salzkruste zu überziehen. Salz
fanden wir dann bei der anschließenden Reinigung in der Marina an den
unglaublichsten Stellen. Unterwegs war der Gedanke an einen aussetzenden
Motor eigentlich die größte Sorge. Wellen und fliegendes Wasser waren
zu ertragen, naß waren wir auch schon und die Kälte merkten wir in der
Aufregung garnicht. Was wir dann aber hinterher kostatierten war, dass
auch eine Bura in dieser Ecke genügend Möglichkeiten bietet um Schutz zu
finden. Gerät man in ungünstiges Wetter, dann bietet das Revier viele
Möglichkeiten auszuweichen.
Band 9, Küstengeheimnisse zwischen Biograd und Primosten, mit
Murter, dem Archipel von Sibenik und dem Fluß Krka, öffnet dem
Sportbootfahrer das Revier in seinen Besonderheiten und in einer
umfassenden Detailtiefe. Wie schon in den Anschlußbänden nach Norden
gezeigt, werden Informationen für das Befahren mit der Yacht genauso
wiedergegeben wie Hinweise und Tips für das getrailerte Boot.
Insbesondere die geschützte Lage der Einsatzmöglichkeiten um die Insel
Murter wurde mit viel Engagement dargestellt. Flüge über das Revier
erlauben dann einen Blick in Buchten oder zeigen Inseln mit der
gebotenen Infrastruktur oder schützenden Einrichtungen wie Häfen oder
Molen. Mitten drin die Insel Murter als ein perfektes
Wassersportzentrum. Ein Aufenthalt in diesem Kerngebiet läßt sich
abrunden mit Törns auf die Inseln, die kleiner sind als die Inseln im
Norden oder einem Trip auf dem Fluß Krka über Sibenik hinaus nach
Skradin. Von dort aus kann man den Fluß noch weiter erkunden, wenn man
mit einem historischen Motorboot auf das öffentliche Verkehrsmittel
umsteigt, welches hier als Ergänzung zu sehen ist. Dabei kann man auch
die berühmten Wasserfälle besichtigen.
Kurz und gut, wer diesen Teil des kroatischen Reviers noch nicht
kennt, der kann sich mit diesem Band vertraut machen. Wer es kennt, den
überraschen wir dennoch in vielen Details! Kommen Sie mit uns auf einen
Törn in einer der schönsten Ecken der kroatischen Adria – kommen Sie mit
in unsere Adria des Verlags virtualStore GmbH!
|